Über uns

Hi, ich bin Carolin, der Name und das Gesicht der Knödelwerkstatt. Als gebürtige Braunschweigerin fühle ich mich bis heute stark verbunden mit unserer schönen Löwenstadt.
Meine Wahlheimat München mit den unzähligen Wirtshäusern und deftigen Schmankerln hat mich zur Idee der Knödelwerkstatt inspiriert.

Gemeinsam mit meinem Bruder Sebastian haben wir unsere liebsten Rezepte zusammengetragen und diese weiterentwickelt. Dankbar und glücklich konnten wir 2019 unser Debüt auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt feiern. Seither freuen wir uns auf Weihnachtsmärkten und Events in der Region unseren Besuchern mit unseren hausgemachten Knödeln ein großes Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Herzliche Grüße,

Unsere Herstellung

Die Qualität all unserer Speisen liegt uns ganz besonders am Herzen. Wir kochen täglich frisch und verwenden nur sorgfältig ausgewählte Produkte, vorrangig aus der Region. Instant-Hilfsmittel, Geschmacksverstärker, Aromen etc. haben in unseren Rezepten nichts verloren. Wir kochen ausschließlich mit reinen Zutaten nach traditionellen Rezepten.

Nachhaltigkeit & Soziale Verantwortung

Wir möchten unsere Erde schützen und bemühen uns kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu bewahren. Insbesondere heute ist dies wichtiger denn je!

Nachhaltigkeit ist nicht der erste Gedanke, der bei Weihnachten aufkommt, das stimmt.

Trotzdem berücksichtigen wir bei allen Planungen Nachhaltigkeit: Ökologisch, Sozial und Ökonomisch.

Und dies fängt bei unserem Produkt an: Der Semmelknödel wird aus altem Brot und Brötchen hergestellt, die wir größtenteils aus einer lokalen Bäckerei beziehen. Unser Produktionsprozess ist darauf ausgerichtet, eine gute Haltbarkeit zu erreichen, da wir nichts entsorgen möchten. Und sollte doch ein mal etwas übrig bleiben, übergeben wir unsere Waren an Food-Sharing-Initiativen.

Mit unserem größtenteils vegetarischen Produktangebot versuchen wir unseren Beitrag gegen Massentierhaltung und damit für geringere Emissionen zu leisten.

Wir setzen außerdem als einer der wenigen Weihnachtsmarktteilnehmer vollständig auf Mehrweg. Das bedeutet, wir geben Porzellanschalen und Besteck gegen Pfand aus und reinigen das Geschirr vor Ort mit Geschirrspülern, die dank Wärmeenergierückgewinnung besonders effizient arbeiten. Auch unsere anderen Geräte sind zum großen Teil die energiesparendsten Geräte ihrer Klasse.

Zudem beziehen wir zertifizierten Ökostrom, wo immer möglich und verzichten auf echtes Tannengrün, wo wir dies dürfen.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns jedoch mehr

…eine Arbeitsumgebung, die für alle Mitarbeiter mit Spaß und Wertschätzung verbunden ist und Lust auf ein Wiedersehen im folgenden Jahr macht. Daher zahlen wir faire Löhne an Jeden, der alljährlich die Knödelwerkstatt mit uns gemeinsam möglich macht.